Jetzt ist es endlich soweit. Jonathan hat sein neues Bett erhalten. Wie am Bild leicht erkennbar ist die Freude riesengroß.
Wir freuen uns die Familie mit einem Beitrag zu dieser wichtigen Anschaffung zu unterstützen.
Bis zur Nacht von 07. auf 08. Dezember 2013 war die Welt der Familie Schöller noch in Ordnung. Herr Schöller erlitt eine Gehirnblutung und lag nach einer Notoperation drei Wochen im Koma. Derzeit befindet er sich auf Reha in Hochegg - er kann sich nicht bewegen, nicht sprechen, er beantwortet Fragen mit Kopfschütteln und Kopfnicken, dürfte alles
verstehen und miterleben.
Die Therapeuten in der Reha Hochegg sind zufrieden mit seinen kleinen Fortschritten, es wird aber ein langwieriger Prozess, dessen Ende und Ausgang niemand vorhersehen kann.
Frau Schöller versucht derzeit zwischen Beruf, Kindern, ihren Mann Jürgen besuchen, seine Angelegenheiten zu regeln, das Haus erhalten hin- und her zu wechseln, ohne dabei selbst jede Hoffnung oder auch jede Kraft zu verlieren. Viele Entscheidungen sind zu treffen, viele Fragen offen, wie z.B. sieht es mit einem behindertengerechtem Alltag aus? Wird Herr Schöller wieder der werden wie ihn alle von früher kennen?
Wir wollen die Familie Schöller mit einem Zuschuß zu einem Treppenlift unterstützen, da dieser essentiell ist für die behindertengerechte Verwendung des Zuhauses der Familie.
Bitte unterstützen Sie uns bei diesem Projekt mit Ihrer Spende.
Leonie wurde aufgrund vorzeitiger Plazentalösung und Sauerstoffmangel per Notkaiserschnitt geholt, verbrachte ca. 1 1/2 Monate nach der Geburt noch auf der Frühchenintensivstation in Innsbruck und wurde danach noch für ca. 2 Wochen in die Frühchenstation nach Schwarzach verlegt. Sie war zu schwach um selbstständig zu trinken, daher musste sie per Magensonde ernährt werden. Diagnosen sind perventrikuläre Leukomalazie und Spastik in beiden Beinen und der linken Hand. Leonie ist stark entwicklungsverzögert. Leonie kann knien, jedoch nicht alleine sitzen, krabbeln, stehen oder gehen. Aufgrund mangelnder Bewegung muss Leonie Abführmittel nehmen, da sonst die Verdauung nicht schmerzfrei funktioniert. Physiotherapie, Hippotherapie und Ergotherapie bringen nur kleine Fortschritte. Leonie ist jetzt ein sehr sensibles, fröhliches 5 jähriges Mädchen. Sie möchte unbedingt Schifahren lernen und dieses Ziel wird mit dem NF Walker und mit viel Training bestimmt möglich sein. Der NF Walker wird Leonie´s Leben und auch das der Eltern sehr viel leichter machen.
Nachdem sich die Mutter von Leonie bereits im Jahre 2013 an den Verein „AUF-AUGENHÖHE” mit der Bitte um Unterstützung wandte, wurde jetzt der Gesamtbetrag von knappen
€ 10.000.- für einen NF Walker aufgebracht. Der Verein „AUF-AUGENHÖHE” trägt mit
€ 2.000.- ebenso viel dazu bei wie „LICHT INS DUNKEL”. Wir wünschen Leonie alles Gute auf Ihren weiteren Lebensweg!
Seite 30 von 33